Sehr geehrte Deutschlehrerinnen und sehr geehrte Deutschlehrer, entschuldigen Sie bitte dass ich gleich mit der bekannten Tür ins Haus falle. Ich weiß dass sich das nicht schickt. Schon gar nicht für jemanden der seit zweihundertdreissig Jahren tot ist. Da sollte man einfach die Klappe halten, und den Lebenden das Feld überlassen. Würde ich auch gerne […]
Hessische Allgemeine Fritzlar/Homberg, 08.08.2011 Theatermacher aus Hamburg zeigten Schillers Klassiker Von Michael Auerbach Fritzlar. Die Räuber waren los in den Mauern von Fritzlar. Wer erwartet hatte, dass Schüsse knallen, Säbel geschwungen werden und Kunstblut floss, wurde enttäuscht. Dafür blinkte verführerisch bunt ein Geldspielautomat.(…) Es war ein erregendes, klassisches Schauspiel in modernem Outfit, welches die Theatermacher […]
Friedrich Schiller Ein Schauspiel Vollendet 1780 Der Ort der Geschichte ist Teutschland Ein Besucher der Uraufführung am 13. Januar 1782 in Mannheim: „Das Theater glich einem Irrenhause, rollende Augen, geballte Fäuste, heisere Aufschreie im Zuschauerraum. Fremde Menschen fielen einander schluchzend in die Arme, Frauen wankten, einer Ohnmacht nahe, zur Tür. Es war eine allgemeine Auflösung wie […]
Neue Osnabrücker Zeitung, 20.09.2010 Theatermacher aus Hamburg überzeugen in Sögel mit zeitloser Parabel über jugendliche Welt- und Lebensentwürfe Von Roland Quinten Sögel. Es gibt in Deutschland – nicht nur bei Pädagogen, sondern auch beim kulturell interessierten Publikum – eine stille Übereinkunft darüber, was unter einem „Literatur- Klassiker“ zu verstehen ist, also unter einem Text, sei […]
Cuxhavener Nachrichten, 20. 11.2009 Riesen-Beifall für Hamburger Theatermacher / Schillers „Räuber“ sind im 21. Jahrhundert angekommen Von Jens Potschka CUXHAVEN. Intellektuelle Kraft und Fantasie, eine Sprache voller Elan, Präzision und Wohlklang, einen Sinn für Tragik und für die „großen Gegenstände der Menschheit“ – all das wie auch ein untrügliches Gespür für Bühneneffekte und ein perfektes […]
Schwarzwälder Bote, 16.11.2009 Packende “Räuber” mit den “Theatermachern” aus Hamburg / Begeistertes Publikum in der Nagolder Stadthalle Von Irmeli Thienes Nagold. „Ich bin mein Himmel und meine Hölle“ sagt Karl Moor am Ende, erdrückt von der Schwere des eigenen Versagens. Liebe neben niederschmetternder Schuld, Reue ohne Erlösung als den Tod – die Innenwelten der Schillerschen […]
Nordbayerischer-KURIER.de, 29. 10. 2009 BAYREUTH. Eine bunte Truppe aus Draufgängern, Taugenichtsen, Aussteigern und Träumern – das sind Schillers Räuber. Auf der Bühne der Bayreuther Stadthalle trieben sie am Dienstag ihr Unwesen, zogen raubend, schändend, mordend durch die deutschen Wälder. Die Aufführung: ein Gastspiel der Theatermacher GmbH aus Hamburg. Das Ensemble lieferte dem Publikum eine moderne […]